U18-Wahlen
Vom 7.-14.Februar 2025 finden bundesweit die U18-Wahlen des Deutschen Bundesjugendrings statt. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich hierbei im Voraus zur Bundestagswahl mit dem politischen Geschehen und treffen ihre Wahlentscheidung. Alle jungen Menschen unter 18 Jahren, die sich in Deutschland aufhalten, können daran teilnehmen.
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. stellt hierfür in vielen seiner Einrichtungen in den Kommunen ein Wahllokal für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, damit sie ihre Stimme abgeben und sich beteiligen können. Verschiedene Aktionen zur Demokratiebildung fanden vorab und/oder während der U18 Wahl statt. Michael Medla, Vorstandvorsitzender des KJR, betont: “Die U18 Wahl und die damit verbundenen Begleitmaßnahmen ist einerseits eine wertvolle Möglichkeit zur politischen Jugendbildung in Deutschland. Sie macht aber auch die fehlende demokratische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen deutlich – schließlich sind die Bundestagswahlen die einzigen großen Wahlen, bei denen ein Wählen ab 16 noch nicht möglich ist.“ Es freut ihn sehr, dass der Kreisjugendring beinahe im ganzen Landkreis die U18 Wahl ermöglicht und deswegen viele junge Menschen die Möglichkeit haben, wenn sie auch nicht direkt selbst am Wahltag wählen können, so ihre Stimme abzugeben. Dabei üben sie ein, wie Demokratie funktioniert und setzen damit auch ein Zeichen. Gerade seit der Pandemie wurde immer wieder deutlich, dass sich junge Menschen nicht gehört und ernst genommen fühlen mit ihren Themen und Anliegen. Die U18 Wahl bietet hierfür die Möglichkeit, dass junge Menschen auch von Politik ernst genommen werden und ihre Themen aufgegriffen werden müssen. Michael Medla: „Wir freuen uns deswegen sehr, dass der Deutsche Bundesjugendring und weitere Partner die U18-Wahl wieder bundesweit anbietet.“
Kinder und Jugendliche können in den Jugendtreffs, Jugendhäusern etc. in ihrer Kommune nachfragen, wo es ein U18-Wahllokal gibt und wann dort die Möglichkeit zum Wählen besteht.
Eine Übersicht zu den Standorten der Wahllokale mit Ansprechpartner*innen finden sich auch auf der Homepage www.u18.org