Ehemalige Gruppenleiter*innen und Trainer*innen unterhalten oft gute Beziehungen zu ihren Verbänden; manchmal fehlt Ihnen auch die passende Rolle im Verein, weil sie zu Jugendlichen nicht mehr ganz so zu passen scheinen. Manche haben auch zwangsläufig Abstand genommen durch die Herausforderungen im Berufsleben. Wenn sie in den Ruhestand gehen, haben sie Kapazitäten und bringen nicht selten Knowhow, das Kindern zugutekommen könnte.
In den kommenden Jahren werden Kinder und dann auch Jugendliche wesentlich mehr Zeit in der Schule verbringen. Für junge Ehrenamtliche ist es oftmals nicht möglich in diesen Zeiten zur Verfügung zu stehen. Jungsenior*innen könnten es; oftmals fehlt nur die Ermutigung, sich mit Kindern in Gruppen zu beschäftigen.
Daher das Angebot:
„Damit Kinder stark werden - Erwachsene der dritten Lebensphase begleiten Kindergruppen in der Jugendarbeit und lassen sich dafür fit machen
Jungsenior*innen gehen miteinander auf Bildungsreise. Lernen neben allen schönen Dingen eines gelungenen Urlaubs Kniffe und Tricks, wie heute Kindergruppen geeignet begleitet werden können. Auf diese erste Schulung laden wir ganz bewusst Leute mit Vorerfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit ein.
Pilotschulung vom 2. bis 8. September 2024; im Haus Bittenhalde, Tieringen auf der Schwäbischen Alb“. Veranstaltet vom Jugendpfarramt Esslingen.